Hannibal

Quelle: THW OV Niefern-Öschelbronn

Die Firma Hannibal ist während der Auslieferung der Pumpen insolvent gegangen. Bei der Herstellung der Hannibal-Pumpen wurde also alles verbaut, was noch im Regal zu finden war. Daher unterscheiden sich alle Hannibals in Motorleistung und Aufbau.

Motor

NameDeutz BF4L 1011 F
Hubraum2.704 ccm
Zylinder4 Reihe
Leistung38kW / 51,7 PS
Drehzahl900 - 1.800 U/min
KühlungLuftgekühlt
EinspritzungPumpe-Leitung-Düse
Tankinhalt120L
Motoröl10W40 / 15W40
KraftstoffDiesel

Pumpe

TypNRS150-315 / 2KR-305
BauartKreiselradpumpe
Kreiselradgeschlossenes Zweikanallaufrad, selten Einkanallaufrad
WirkungsweiseFliehkraft
max. Förderleistung5.000l/min = 300 m³/h
Betriebsdruck2 bar
Förderhöhe20m
Saugeingänge2x Perrot V-Teil 150mm
Druckausgänge2x Perrot V-Teil 150mm
AnsaugungBusch-Vakuumpumpe
Quenchflüssigkeit50/50 Wasser/Frostschutz
GleitringdichtungAX 40K/55 - QQVGG
Fett PumpenwelleKalium verseiftes Fett NLGI Klassifikation 2 nach DIN 51818, abschmieren mit ca. 20g pro Lager bei laufender Maschine

Vakuumpumpe

NameBusch R5 RC 0063 E
Saugvermögen63 m³/h
Enddruck20 mbar
Keilriemen1x SPZ x 1400 mm
ÖlKompressorenöl DIN 51506 ISO VC 100, SAE 30, 2L

Die Ölgebrauchsdauer liegt bei 1 Jahr oder ca. 250 Betriebsstunden

Betrieb

Inbetriebnahme

  1. Korrekten Aufbau der Pumpe sicherstellen
  2. WOLKEN
  3. Alle Ablasshähne und Umgehung der Rückschlagklappe schließen
  4. Belüftungshahn am Saugdom bleibt in der Warmlaufphase offen
  5. Zündung einschalten und Selbsttest abwarten
  6. Motor im Standgas starten und warmlaufen lassen
  7. Zum Beginn der Förderung Belüftungshahn schließen
  8. Schlauchstrecke befüllen
  9. Fördermenge einregeln, Betriebspunkt beachten
  10. Bei auftretender Kavitation, Drehzahl reduzieren

Tandembetrieb

  1. Vakuumpumpe duch Absperrhähne am Schauglas absperren
  2. Eingangsdruck beachten (ca. 0.5bar)

Kurzer technischer Halt

  1. Motordrehzahl auf Standgas
  2. Motor einige Zeit nachlaufen lassen
  3. Saugleitung durch Kugelhahn am Saugdom kurz belüften, bis der Motor hörbar lastfrei Drehzahl
  4. Motor abstellen
  5. Kugelhahn direkt wieder schließen

Ausserbetriebnahme

  1. Motordrehzahl auf Standgas
  2. Saugleitungen belüften
  3. Motor einige Zeit nachlaufen lassen
  4. Motor abstellen
  5. Alle Ablasshähne öffnen
  6. Pumpe komplett entwässern

Winter/Froststellung der Kugelhähne: 45°

Dateien

BetriebsanleitungHannibal_Betriebsanleitung.pdf