Faltsilo 24m³ Becken

Ein selbstaufrichtendes Pufferbecken mit bis zu 24m³ Volumen. Es gehört zur Standardausstattung der Fachgruppe WP.
Das Becken kann in Gelände mit einer Neigung bis zu 12° aufgebaut werden, hat dann aber nur noch eine Kapazität von 18m³.
Es verfügt über 4 F-Storz-Kupplungen, die ebenerdig angeschlossen werden können. Mehrere Becken können in einem Raster nebeneinander aufgebaut werden, um noch größere Wassermengen zu speichern.
| Aufstellfläche (Plane) | 7m x 7m |
| Aufstellfläche (Becken) | 5,1m x 5,1m |
| Füllmenge (Neigungsabhängig) | 18m³ - 24m³ |
| Höhe | 1,5m |

Mit seiner Höhe von 1,5m kann es zur Löschwasserbereitstellung für Hubschrauber genutzt werden. Zum Schutz vor Beschädigungen durch Hubschrauber-Außenlastbehälter sollte die Bodenschutzinnenplane verwendet werden.
Aufbau
- Unterlegeplane (7x7m) auf möglichst ebenem Untergrund ausbreiten
- Faltbehälter auf der Plane ausbreiten und auf Ausrichtung der Armaturen achten
- Zum einfacheren Ausrichten Halteschlaufen an den D-Ringen einhaken
- Den Luftwulst mit Druckluft befüllen (max 0,08 bar)
- Beim Aufbau in geneigtem Gelände ggf. das Becken an den D-Ringen abspannen
- Die F-Storz-Saugschläuche an die zu nutzenden Kupplungen des Behälters anschließen, daran die Schieber anschließen.
- Die Absperrschieber sind an den Halteplatten zu fixieren.
- Die restlichen Kupplungen mit Blindkupplungen verschließen
- Schieber öffnen und Becken befüllen
Abbau
- Becken entleeren und ggf. reinigen
- Schläuche entkuppeln und Schutzhauben über die Anschlusskupplungen ziehen
- Faltbehälter und Plane trocknen
- Dazu kann der Faltbehälter an den D-Ringen aufgehängt werden
- Behälter und Plane gemäß der Faltanleitung zusammenlegen
- In der Packtasche verstauen
Dateien
DatenblattDatenblatt_Faltsilo_24m3.pdf
HandbuchHandbuch_Faltsilo_24m3.pdf
BodenschutzinnenplaneBodenschutzplane_Faltsilo_24m3.pdf