Börger 5.000

Motor

NameDeutz BF4M 2011
Hubraum3.107 ccm
Zylinder4 Reihe
Leistung60kW / 81,3 PS
Drehzahl1.000 - 2.500 U/min
KühlungLuftgekühlt
EinspritzungPumpe-Leitung-Düse
Tankinhalt198L
Motoröl10W30 / 15W40 10L
GetriebeölISO VG 220 5,6L
KraftstoffDiesel

Pumpe

TypFL 1036
BauartDrehkolbenpumpe
WirkungsweiseVerdränger
max. Förderleistung5.000l/min = 300 m³/h
Betriebsdruck1-3 bar
Förderhöhe30m
Saugeingänge2x Perrot V-Teil 150mm
Druckausgänge2x Perrot V-Teil 150mm
AnsaugungSelbstansaugend
Öl ZwischenkammerISO VG 68\ bis Bj. 2007 1,9L\ ab Bj. 2007 2,4L

Die Ölgebrauchsdauer liegt bei 2 Jahren oder ca. 500 Betriebsstunden

Betrieb

Inbetriebnahme

  1. Korrekten Aufbau der Pumpe sicherstellen
  2. WOLKEN
  3. Motor warmlaufen lassen (Standgas, Kupplung aus)
  4. ca. 10L Wasser in die Pumpe füllen (Trockenlauf)
  5. Entleerungshähne schließen
  6. Bei Standgas einkuppeln
  7. Schlauchstrecke langsam befüllen
  8. Fördermenge einregeln, Betriebspunkt beachten
  9. Bei auftretender Kavitation (klopen im Pumpenraum), Ablasshahn auf der Saugseite leicht öffnen
  10. Bei weiteren Schlägen, Pumpenraum auf Fremdkörper kontrollieren

Tandembetrieb

  1. An eine der Saugleitungen eine Rückschlagklappe anbringen, die öffnet, wenn die Pumpe Unterdruck zieht
  2. Eingangsdruck beachten (ca. 0.5bar)

Kurzer technischer Halt

  1. Motordrehzahl auf Standgas
  2. Pumpe auskuppeln
  3. Motor einige Zeit nachlaufen lassen
  4. Motor abstellen

Ausserbetriebnahme

  1. Motordrehzahl auf Standgas
  2. Pumpe auskuppeln
  3. Motor einige Zeit nachlaufen lassen
  4. Motor abstellen
  5. Ablasshähne öffnen
  6. Gehäusedeckel und Verschleisplatte entfernen
  7. Pumpenraum komplett entwässern
  8. Pumpenraum und Dichtleisten mit Korrosionsschutz benetzen
  9. Verschleisplatte und Gehäusedeckel aufsetzen, aber ca. 1cm Luftspalt lassen

Winter/Froststellung der Kugelhähne: 45°

Dateien

Pumpe

DatenblattBoerger_Datenblatt_18016252.pdf
BetriebsanleitungBoerger_Betriebsanleitung_FL.pdf
WartungsanleitungBoerger_Wartungsanleitung_FL.pdf